Chemnitz, CVAG - Chemnitzer Modell Stufe II
Projektdetails
Im Rahmen des Chemnitzer Modell Stufe II, wurden Fahrleitungsanlagen ertüchtigt und die LWL-Ausrüstung geplant. Die Stufe II des Chemnitzer Modells (Chemnitz - Thalheim - Aue) verbindet die im Süden von Chemnitz beginnende Siedlungsachse Zwönitztal über eine neue Verknüpfungsstelle nahe dem Technologiepark mit dem Chemnitzer Stadtzentrum.
Sie teilt sich auf in zwei Teilabschnitte. Der Teilabschnitt "Straßenbahn" umfass einen Neubau eines 2,2 km langen Gleisabschnittes entlang der Reichenhainer Straße bis zum TU-Campus. Der Teilabschnitt "Eisenbahn" umfasst den Ausbau der bestehenden Eisenbahnstrecke von der Verknüpfungsstelle in Chemnitz über Thalheim nach Aue.
Nach dem Bau der drei neuen Gleichrichterunterwerke Bernsdorf, Technopark und Turnstraße war die Bahnstromversorgung auf die geplante zweiseitige Speisung auszulegen und das LWL-Netz zwischen den Gleichrichterunterwerken herzustellen.



Leistungsumfang
Planung einer zweiseitige Speisung der Straßenbahnstrecke Turnstraße bis Technopark und Bernsdorfer Straße, Abschnitt Bernsbachplatz bis Endschleife Bernsdorf.
Planung der Bahnstromversorgung Neubaustrecke Turnstraße bis Technopark und der Gleichrichterunterwerke Turnstraße und Technopark einschließlich der technischen Anlagen.
Planung der Bahnstromanlagen und LWL-Ausrüstung (Lph 3 - 6):
- Kabeltrasse
- Kabelverteiler
- Speise- und Rückleitungspunkte und des Glasfasernetzes mit LWL-Erd- und Luftkabel
- Schutzrohrtrassen
- Umplanung von vorhandener Infrastruktur für die Nutzung für LWL-Verbindungen
Planung der elektrotechnischen Ausrüstung der Gleichrichterunterwerke Turnstraße, Technopark und der Streckenausrüstung.
Planung eines Netzkonzeptes für die zweiseitige Speisung mit dem Neubau der GUW´s Turnstraße und Technopark unter Einbezug der GUW´s Reitbahnstraße und Bernsdorf:
- Berechnung und Auslegung der Stecken für die zweiseitige Speisung
- Ermittlung der Streckenkennwerte
- minimaler Dauerkurzschlussstrom
- Spannungshaltung
- Einstellungswerte für Schnellschalter
- Einhaltung der Potenzialdifferenz Gleis – Erde
- Planung und Bauüberwachung Bahnstromkabel, Kommunikationskabel und hutzrohrtrassen
- Speisepunkte mit Schalterfernantrieben
- Glasfaserverbindungen
- dynamische Fahrgastinformation
- Schienenschmieranlage
- Weichensteuerung und -heizung
- Aufbau Lichtwellenleiter-Netz mit Microrohrsystem und LWL-Mini- und Microkabel
- Anschluss von Streckenausrüstung über Lichtwellenleiter- Microkabel
- Netzwerk über Lichtwellenleiter
- Netzwerkkomponenten, Switche mit Combo Ports für SFP-Module
Weitere Bahnstromanlagenprojekte

Chemnitz, CVAG - Ertüchtigung der Straßenbahnstrecke Trasse Schönau
Bauüberwachung für die grundhafte Ertüchtigung der Straßenbahnstrecke Trasse Schönau

Nordhausen, VBN - GUW Weberstraße LOS 1
Erneuerung der Mittelspannungsschaltanlage und Fernwirktechnik des GUW Weberstraße in Nordhausen